Sommer der Disputationen am Graduiertenkolleg KRITIS
2020/07/16
Die Sommermonate Juni und Juli waren für die GRK KRITIS-Gemeinschaft besonders schön, denn in der Zeit haben fünf Kollegiat_innen ihre Dissertationen erfolgreich verteidigt.
Die “glorreichen Fünf”:
- Marcus Dombois, Dissertationsthema „Multilayer graph networks for modeling and analyzing exercise scenarios in civil protection and disaster response“
- Nadja Thiessen, Dissertationsthema „Hochwasser an Flüssen und die Gefährdung städtischer Infrastruktur in Mannheim und Dresden im kurzen 20. Jahrhundert“
- Stephanie Eifert, Dissertationsthema „‘Kritische‘ Infrastrukturen und ‘Knoten‘ in ‘Netzen‘ als Grundlage einer Infrastruktur-Geschichte der Vormoderne. Betrachtungen zu Frankfurt am Main und Mainz im Spätmittelalter“
- Benedikt Vianden, Dissertationsthema „Ebnet in der Steppe eine Straße für unseren Gott! Das Infrastrukturnetz der Tempelkolonien im Osmanischen Palästina“
- Chris Stahlhut, Dissertationsthema „Interactive Evidence Detection”
Auch wenn Corona den wissenschaftlichen Betrieb vorübergehend verändert hat und alle Disputationen über Zoom-Videokonferenzen verlaufen mussten, fehlte es den Disputant_innen nicht an Unterstützung seitens ihren Kolleg_innen, Familie und Freunden. Ganz im Gegenteil: Herzliche Beglückwünschungen, Beifall und ein symbolisches Anstoßen füllten den virtuellen Raum jedes Mal und machten das Promovieren zu Corona-Zeiten zu einer einzigartigen Erfahrung.
Wir gratulieren alle KRITIS-Wissenschaftler_innen herzlich zu ihren bestandenen Promotionen, wünschen ihnen für den weiteren Werdegang alles Gute und freuen uns auf künftige Begegnungen, ob im Rahmen einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit oder bei Alumni-Treffen!
