
Dr. des. Markus Schertler
Mitglied des Graduiertenkollegs KRITIS von 2017 bis 2020
Kontakt
schertler@kritis.tu-...
Bereich
FB 2: Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
Institut für Geschichte, Fachgebiet Technikgeschichte
Forschungsinteressen
- Technikgeschichte
- Geschichte von Infrastrukturen in Krieg und Frieden
- Geschichte der europäischen Energiewirtschaft
- Geschichte der Kernenergienutzung in der Bundesrepublik
Dissertationsprojekt
Infrastrukturen in den deutschen Schutzgebieten in Afrika 1880-1920 (Arbeitstitel)
Mein Promotionsvorhaben hat das Eisenbahn-, Straßen- und Telegraphenwesen sowie die Häfen als kritische Infrastrukturen der deutschen Schutzgebiete in Afrika im Zeitraum von 1880 bis 1920 zum Gegenstand. Im Zentrum der als interdisziplinäre Studie angelegten Untersuchung steht die Frage, ob das Ineinandergreifen und die damit einhergehenden Abhängigkeiten der genannten Infrastrukturen einerseits und die mangelnden Präventions- und Preparednessstrategien anderseits, nicht mit einer hohen Vulnerabilität des gesamten Verbundsystems von Infrastrukturen einhergingen. Es soll dabei aufgezeigt werden, dass Bau, Betrieb, Management, Verwaltung und Instandhaltung der kritischen Primärinfrastrukturen von Eisenbahnen, Straßen- und Telegraphennetze auf dem afrikanischen Kontinent die Entwicklung spezifische Lösungen und Praktiken erforderten. Diese konnten aber wiederum unter den diffizilen Bedingungen Afrikas selbst nicht funktionieren und bedürften einer Überarbeitung. Die dabei im Lauf der Zeit entwickelte Technik und das hierfür geschulte Personal stellte ihrerseits eine Sekundärinfrastruktur von hoher Kritikalität und Vulnerabilität dar.