-
Bild: PEASECBild: PEASEC
Gastvortrag: Historisch reflektiert gestalten?! Pfadabhängigkeiten und die Standardisierung von Infrastrukturen
20.11.2019
Im Rahmen der Ringvorlesung „Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2019/2020: Ausgewiesene Redner aus Wissenschaft und Praxis“ trägt heute PD Dr. Christian Henrich-Franke, von der Universität Siegen, zum Thema „Historisch reflektiert gestalten?! Pfadabhängigkeiten und die Standardisierung von Infrastrukturen“ vor.
-
Bild: PEASECBild: PEASEC
Gastvortrag: Risiken und Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit in Deutschland – Die politische Perspektive
06.11.2019
Im Rahmen der Ringvorlesung „Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2019/2020: Ausgewiesene Redner aus Wissenschaft und Praxis“ trägt heute Gerold Reichenbach, Mitglied des Deutschen Bundestages von 2002 – 2017, zum Thema „Risiken und Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit in Deutschland – Die politische Perspektive“ vor.
-
Bild: PEASECBild: PEASEC
Ringvorlesung „Sichere kritische Infrastrukturen“
24.10.2019
Am 23.10. startete die Ringvorlesung „Sichere Kritische Infrastrukturen“, eine Kooperation von KRITIS mit den Fachgebieten SEEMOO (Prof. Dr. Matthias Hollick) und PEASEC (Prof. Dr. Christian Reuter).
-
Bild: Nebojša ČampragBild: Nebojša Čamprag
Promotion in 3 Jahren geschafft!
24.10.2019
Am 21.10 hat Manas Marathe seine Dissertation zum Thema „Reimagining water infrastructure in its cultural specificity: Case of Pune, India“ erfolgreich verteidigt.
-
Neue Kohorte der KRITIS-Doktorand_innen
08.10.2019
Am 01.10.2019 hat das Kolleg die neue Kohorte der Doktorand_innen begrüßt. Wir wünschen unseren neuen Kollegiat_innen viel Erfolg für ihre Forschungsarbeit!
-
Bild: isngi.orgBild: isngi.org
KRITIS beim ISNGI 2019 in Buenos Aires
25.09.2019
Am 23. September ist Andreas Huck beim International Symposium Next Generation infrastructure 2019 in Buenos Aires mit einem Beitrag zum Thema „Urban resilience and critical infrastructures: Governing connectivity in Rotterdam and Christchurch“ aufgetreten.
-
Die erste KRITIS-Dissertation wurde eingereicht!
11.09.2019
Am 10. September 2019 hat KRITIS-Doktorand Manas Marathe seine Dissertation eingereicht.
-
Bild: Elena DingersenBild: Elena Dingersen
Report of the Conference „Urban Infrastructures: Criticality, Vulnerability and Protection“
27.05.2019
The report of the first international conference of the Research Training Group KRITIS from 7 to 8 February 2019 at Technische Universität Darmstadt is online now.
-
Bild: pixabayBild: pixabay
Stellenausschreibung für 12 Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) am Graduiertenkolleg KRITIS
16.04.2019
Möchten Sie in einem inspirierenden Umfeld zu einem hoch aktuellen Thema promovieren? Wünschen Sie sich eine interdisziplinäre Promovierendengruppe, renommierte Betreuerinnen und Betreuer, professionelle administrative Unterstützung und vielfältige Möglichkeiten für wissenschaftliche Vernetzung? – Dann bewerben Sie sich bei KRITIS!
-
Bild: pixabayBild: pixabay
Workshop Report: “Vulnerability and Resilience of Critical Infrastructures in Cities”
03.01.2019
Technische Universität Darmstadt, December 15, 2017
„Vulnerability“ and „resilience“ are terms and concepts that are used repeatedly in the context of the investigation and consideration of critical infrastructures. During the workshop, „Vulnerability and Resilience of Critical Infrastructures in Cities“ on December 15, 2017, at Technische Universität Darmstadt, the participants took a critical look at both concepts from a scientific and from a practical perspective.