-
Tagungsbericht zum Workshop „Kritikalität“
01.01.2019
Am 14. Juli 2017 hat das Graduiertenkolleg KRITIS einen interdisziplinären Workshop zum Thema „Kritikalität“ veranstaltet. Das Thema wurde sowohl aus geschichtswissenschaftlicher, soziologischer, ingenieuraler und philosophischer Perspektive beleuchtet, vor allem mit Blick auf Kritische Infrastrukturen und auf die Bedeutung von „Kritikalität“ in diesem Kontext.
-
Bild: Elena DingersenBild: Elena Dingersen
International Conference: „Urban Infrastructures: Criticality, Vulnerability and Protection“
07.02.2019
7 – 8 February 2019 at the Technische Universität Darmstadt
In February 2019, an international and multidisciplinary conference on „Urban Infrastructures: Criticality, Vulnerability and Protection“ will take place at the Technische Universität Darmstadt. The focus of the conference is on networked critical infrastructures in cities as socio-technical systems that require special protection strategies due to their vulnerabilities.
-
„Was heißt Kritikalität? Zu einem Schlüsselbegriff der Debatte um Kritische Infrastrukturen“
04.10.2018
Neuerscheinung des Graduiertenkollegs KRITIS
Der Sammelband „Was heißt Kritikalität? Zu einem Schlüsselbegriff der Debatte um Kritische Infrastrukturen“ ist aus einem Workshop des Kollegs im Sommer 2017 entstanden. Beiträger_innen sind die Teilnehmenden des Workshops „Kritikalität“, im welchem aus Sicht von Geschichte, Philosophie, Soziologie, Ingenieurwissenschaft und Risiko- und Krisenmanagement (hinter-)fragt wurde, was „Kritikalität“ in Bezug auf Kritische Infrastrukturen bedeutet.
-
Neuerscheinung des Graduiertenkollegs KRITIS: „Key Concepts of Critical Infrastructure Research“
01.08.2018
Im August 2018 erscheint bei Springer VS die erste Publikation aus dem Graduiertenkolleg KRITIS.
-
4th Conference of the International Bridges Group
24.07.2018
After three successful conferences in London, Prague and Salisbury, the meeting of the International Bridges Group in 2018 will be taking place in Regensburg (24–26 August). The conference will bring together historians, art historians, and archeologists. The goal is to discuss new ideas on medieval bridges and cities in which these bridges are located. One focus of the meeting will be English medieval bridges, followed by bridges of Central Europe and the Byzantine region.
-
Call for Presentations: International Conference on „Urban Infrastructures: Criticality, Vulnerability and Protection“
24.05.2018
7th – 8th February 2019 at Technische Universität Darmstadt, organized by Research training Group KRITIS
In February 2019, an international and multidisciplinary conference on „Urban Infrastructures: Criticality, Vulnerability and Protection“ will take place at the Technische Universität Darmstadt. The focus of the conference is on networked critical infrastructures in cities as socio-technical systems that require special protection strategies due to their vulnerabilities.
-
Bild: pixabayBild: pixabay
Kick-off: Erhebungsphase zur Vorbereitung deutscher Großstädte auf Stromausfälle startet im Mai
07.05.2018
In Kalenderwoche 19/2018 startet die Erhebung zum Projekt „Stärkung der Resilienz und Schutz der Stromversorgung im städtischen Handlungsraum“ der KRITIS-Kollegiatin Alice Knauf.
-
Bild: pixabayBild: pixabay
Eisenbahntechnisches Kolloquium 2018: „Störfallmanagement – Die Planung des Unplanbaren“
23.03.2018
14. Juni 2018 im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus in Darmstadt
Das Eisenbahntechnische Kolloquium (ETK) wird jährlich im Frühsommer vom Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik im Christoph-Lichtenberg-Haus in Darmstadt veranstaltet. Kennzeichnend für diese eintägige Vortragsveranstaltung ist eine Mischung anschaulicher Vorträge aus Forschung und Praxis zu einem aktuellen Thema mit intensiven fachlichen Diskussionen. Thema der diesjährigen Veranstaltung ist "Störfallmanagement – Die Planung des Unplanbaren“.
-
Bild: PixabayBild: Pixabay
Stellenausschreibung des Graduierten Kollegs KRITIS: Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (65 %)
22.03.2018
Bewerbungsfrist: 15. April 2018
An der Technischen Universität Darmstadt ist im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten interdisziplinären Graduiertenkolleg „Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten (KRITIS)“ unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (65 %) im Bereich der Soziologie zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31. März 2021 befristet.
-
Call for Papers: 4th Conference of the International Bridges Group
07.02.2018
Regensburg, August 25-26, 2018
After three successful conferences in London, Prague and Salisbury, the International Bridges Group will meet next in Regensburg on August 25 & 26, 2018. This year, the group will cooperate with the „ Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung “, the Chair of European History at Regensburg University and the Research Training Group KRITIS at Technische Universität Darmstadt. The conference will bring together historians, art historians, linguists and literary scholars, archaeologists and engineers in order to present and discuss new ideas on medieval bridges and the cities in which these bridges reside. Topics may include the construction and maintenance of medieval bridges, the evolution and growth of medieval cities with stone bridges, the iconography of statues on bridges, the functions (practical and symbolic) of stone bridges, and the types of institutions connected with medieval bridges. Bridges as a cultural heritage could be another topic: How are medieval bridges in cities today perceived, preserved, staged and marketed?